Begriff – Gesundheitskompetenz
„Gesundheitskompetenz umfasst das Wissen, die Motivation und die Kompetenzen von Menschen, gesundheitsrelevante Informationen in unterschiedlicher Form zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden, um im Alltag Ent-scheidungen und Beurteilungen über diese treffen zu können, die ihre Lebens-qualität während des gesamten Lebens erhalten oder verbessern“ (Sørensen et al., 2012).
Eine Studie aus dem Jahr 2012 (HLS-EU, 2012) zeigt, dass mehr als die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher eine problematische Gesundheitskompetenz aufweisen. Nähere Infos dazu unter: https://oepgk.at/
Literatur:
Sørensen, K., Van den Broucke, S., Fullam, J., Doyle, G., Pelikan, J., Slonska, Z. & Brand H. (2012). Health literacy and public health: A systematic review and integration of definitions and models. DOI: 10.1186/1471-2458-12-80. BMC Public Health, 12(80), 1-13.
HLS-EU Consortium (2012). Comparative Report on health literacy in eight EU member states. Second extended and revised version. Zugriff am 16.4.2020 unter https://cdn1.sph.harvard.edu/wp-content/uploads/sites/135/2015/09/neu_rev_hls-eu_report_2015_05_13_lit.pdf.